Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus unserem Netzwerk und Informationen zum Brustkrebs beim Mann.
Eindrücke zweier "Neuen" -Andrea und Volker- vom Patiententreffen im Oktober 2024 in Würzburg
Die Teilnehmer des Patiententreffen
Vortrag von Frau Dr. med. Claudia Löffler
Frau Dr. med. Claudia Löffler Fachärztin am Uniklinikum Würzburg
Stadtführung durch Würzburg
Der gemütliche Teil, gemeinsames Miteinander
Im Plenarsaal im Rathaus Würzburg fand der Abschluss statt. Vielen Dank Nuccio.
Foto von Micheal und Olaf
Unser Stellv. Vorsitzender Alfred durfte das Netzwerk am Work-Weekend Social Media in Fulda vertreten.
Das onliner-Team wurde mit dem "Publikumspreis für digitales Miteinander" auszeichnet.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
=======================
Vom 11. bis 13. Oktober 2024 fand in Pforzheim die Landesverbandstagung der FHS BW/BY statt, hier vertrat Olaf das Netzwerk.
========================
Vom 23.08. bis 25.08.2024 vertraten die Vorstandsmitglieder Peter-Klaus Rambow, Alfons Hilbig und Kuno Meyer am Bundeskongress der Frauenselbsthilfe Krebs das Netzwerk Männer mit Brustkrebs in Magdeburg.
Auf der Tagesordnung der Versammlung stand u.a. Wahlen des Bundesvorstands
Herzlichen Glückwunsch dem neuen Bundesvorstand der FSH Krebs.
(Foto= FSH Krebs)
Kurzbericht über den 43. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. vom 06. bis 08. Juni 2024 in Dresden
Auf der Mitgliederversammlung am 07.04.24 hat der Verein einen neuen Vorstand gewählt.
Vorsitzender: Peter-Klaus Rambow
Stellvertretender Vorsitzender: Alfred Kirchmann
Kassierer: Alfons Hilbig
Erweiterter Vorstand:
Kuno Meyer
Olaf Michel
v.l.: A. Kirchmann, A. Hilbig, K. Meyer, P-.K. Rambow, O.Michel
Peter überreicht symbolisch einen Schlüssel an seinen Nachfolger PK.
Das erste halbjährliche Patiententreffen 2024 fand am 6./7. April in Bonn statt.
Hier der Bericht Patiententreffen April24 von Olaf
Das zweite Patiententreffen 2023 fand am 21./22. Nov 2023 im survivors home in Berlin statt. Schwerpunktthema war die Prognose und Lebenserwartung von Brustkrebspatienten. Ein besonderes Highlight war eine Führung durch das Medizinhistorische Museum.
Hier ein ausführlicher Bericht